Neu:
Gott, Mensch und die Evolution
von Georges Van Vrekhem
300 Seiten
ISBN 978-3-941664-84-5
Der Mensch ist ein Übergangswesen.
Er ist nicht endgültig. Er ist ein mittleres Glied der Evolution, nicht ihr Ende, ihre Krone oder abschließendes Meisterwerk.
- Sri Aurobindo
Dieses Buch beleuchtet auf gut verständliche Art die komplexe Geschichte des Darwinismus bis hin zu seinen problematischen Auswüchsen wie den Sozialdarwinismus und die Soziobiologie. Zu Beginn werden Leben und Werk von Darwin, Wallace und Lamarck gewürdigt und der aufkommende Gegensatz zwischen einem reduktionistischen Materialismus und den herrschenden religiösen Lehren herausgearbeitet. Ein spezielles Kapitel untersucht Entstehung, Sinn und Grenzen der „wissenschaftlichen Methode“. Genetik und die neue Horizonte erschliessende Epigenetik werden behandelt und die Kontroversen zwischen Kreationismus, Intelligent Design und einer rein materialistisch ausgerichteten Sichtweise der Evolution lebendig geschildert. Sri Aurobindos Sichtweise der Evolution als Entwicklungsprozess des Bewusstseins und nicht vorrangig als Evolution der Arten bildet das fulminante Schlusskapitel. Mit karen Differenzierungen zwischen den verschiedenen Strömungen der Evolutionstheorie bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Debatten über Ursprung und Evolution des Lebens sowie das Ziel der Evolution überhaupt.